2023 Turnen AbteilMenü
blockHeaderEditIcon

Berichte der Abteilung Turnen

 

 

59. Allgäuer Turnerjugendtreffen in Marktoberdorf – Mission Titelverteidigung

Der Turnverein Senden-Ay fuhr am 05.07.2025 mit der TGW-Erwachsene Mannschaft nach Marktoberdorf zum 59. Allgäuer Turnerjugendtreffen.

Die Abfahrt erfolgte um 07:00 Uhr am Vereinsheim. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft war positiv und geprägt von Vorfreude auf den bevorstehenden Wettkampf. Gleichzeitig war spürbar, dass die Erwartungen einer möglichen Titelverteidigung in der Wettkampfklasse TGW-Erwachsene eine gewisse Anspannung mit sich brachte.

Nach der Ankunft in Marktoberdorf präsentierte sich der Wettkampfort bei sonnigem Wetter von seiner besten Seite. Sämtliche Wettkampfstätten lagen in unmittelbarer Nähe und waren gut zu Fuß erreichbar. Der Tag begann wie üblich mit der Startpasskontrolle. Nach dem Aufwärmen begann der Wettbewerb mit dem 6x75m Staffellauf. Die Mannschaft des TV Haldenwang konnte zu Beginn gut mithalten, doch am Ende setzte sich unsere Mannschaft deutlich ab und erreichte mit einer Gesamtzeit von 1:02:03 Minuten eine herausragende Punktzahl von 9,65.


Disziplin: 6x75m Staffellauf

Nach einer kurzen Pause folgte Medizinballweitwurf als nächste Disziplin. Die Spannung stieg merklich, denn es stand die Frage im Raum, ob erneut die Höchstpunktzahl von 10,00 Punkten erzielt werden könnte – ein entscheidender Faktor für die angestrebte Titelverteidigung. Mit tatkräftiger Unterstützung der mitgereisten Schlachtenbummler gelang der Mannschaft die maximale Punktzahl, womit der Kurs in Richtung erneuten Erfolg beibehalten werden konnte.


Disziplin: Mediziball Weitwurf

Während der anschließenden längeren Pause nutzten die Teilnehmenden die Zeit zur Erholung und zum Sammeln neuer Kräfte. Innerhalb der Mannschaft wurde intensiv darüber diskutiert, welche Bewertungen die konkurrierenden Teams in der gleiche Wettkampfklasse bislang wohl erzielt hatten und noch erreichen könnten.

Schließlich stand die letzte Disziplin das Turnen auf dem Programm. In der festgelegten Reihenfolge traten zunächst der TV Haldenwang, gefolgt vom TV Senden-Ay und abschließend der TSV 1846 Nürnberg an. Die eigene Turnvorführung wurde dem Kampfgericht sauber und fehlerfrei präsentiert. Die beiden gegnerischen Gruppen zeigten ebenfalls starke Übungen mit teils schwereren Elementen, aber auch leichten Patzern und Stürzen. Bis zur Bekanntgabe der Turnwertungen verging eine gefühlte Ewigkeit. Am Ende wurde das dichte Leitungsniveau deutlich mit einer Punktedifferenz von nur 0,35 unter allen Turnwertungen. Die höchste Wertung im Turnen – 9,20 Punkte – erzielte der TV Senden-Ay. Für die eigene Mannschaft bedeutete dies ein starkes Gesamtergebnis von 28,85 von maximal 30,00 möglichen Punkten. Spätestens jetzt war klar, dass bereits für eine Platzierung auf dem Treppchen reichen wird. Zum Ausklingen gab es für die gesamte Gruppe ein Feierabend-Eis inklusive hitzigen Diskussionen, ob es wohl für den Gesamtsieg reichen würde.


Disziplin: Turnen

Im Rahmen der Siegerehrung wurden schließlich die Platzierungen bekanntgegeben. Mit einem Vorsprung von 0,30 Punkten sicherte sich die Mannschaft den ersten Platz in der Wettkampfklasse TGW-Erwachsene und bestätigte damit den Erfolg aus dem Vorjahr.


Mannschaft TGW Erwachsene

Ein herzlicher Dank gilt der Lindenhofschule, die uns im Vorfeld, mangels alternativen Außensportanlagen, ihr Außengelände für Trainingszwecke zur Verfügung stellte.
Ebenso bedanken wir uns bei unserer Kampfrichterin Tanja, den mitgereisten Schlachtenbummlern und allen Helfenden, die zum Gelingen des Wettkampfs beigetragen haben.

Bericht: Udo Kleber, Alexander Ruppert

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

Turnfest Leipzig 2025

In der vergangenen Woche fand vom 28.05. bis 01.06.2025 in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Unter den knapp 50.000 aktiven Teilnehmer war auch die TGW Erwachsenen Mannschaft des TV Senden-Ay mit dabei. Ein Teil der Mannschaft reiste bereits einen Tag früher an, um sich Leipzig anzuschauen und an der Eröffnungsfeier auf der Festwiese neben der Red Bull Arena teilzunehmen. Am Mittwochabend traf der Rest der Mannschaft in der Gemeinschaftsunterkunft ein.

Am Donnerstagmorgen fand der erste Wettkampf der Gruppe statt. Was mit einem Spaß in der Turnhalle während des Trainings begann, endete schließlich in einem großen Sandkasten. Denn die Jungs der TGW Mannschaft samt Trainer bildeten kurzerhand ein Team für das Beach-Völkerballturnier (männlich 18+). Was sich im ersten Moment nach einem Spiel für Kinder anhört, stellt sich als knallharter Wettbewerb heraus. Glücklicherweise war inzwischen auch der Fanclub über die Nacht auf Donnerstag eingetroffen und sorgte zusammen mit der restlichen TGW Mannschaft für Stimmung und eine super Atmosphäre. Nach den ersten Spielen schied das Team leider nach der Vorrunde aus und belegte den 20. Rang. Der Spaß kam jedoch nicht zu kurz und es wird nicht der letzte Start beim Beach-Völkerball gewesen sein.


Team Beachvölkerball Männlich 18+ 

Danach war das Tagesprogramm noch nicht vorbei, denn es ging in die Red Bull Arena zur Probe für die Stadiongala. Aufgrund der wiederholten Probeläufe und den organisatorischen Wartepausen in der Hitze war es zwar ziemlich anstrengend, jedoch waren alle Teilnehmer positiv gestimmt nach der ersten gemeinsamen Probe in Leipzig.
Den angebrochenen Tag ließ die Gruppe auf der Festwiese ausklingen. Neben dem Entspannen mit einem Snack und einem kühlen Getränk, begab sich ein Teil der Gruppe war auf Abzeichenjagd. Durch Teilnahme an verschiedenen Mitmachangeboten wie den Handstand-TÜV oder einem Fitness-Check verdiente man sich verschiedene Ansteckpins.

Am Freitag ging es dann auf die große Turnfestmesse. Auf dem Messegelände gab es verschiedenes zu erleben. Von Vorträgen und Messestände rund um das Thema „Sport“, verschiedenen Breitensport Wettkämpfe und eine Vielzahl an Mitmachangeboten. Hier konnten die Abzeichenjäger auch die restlichen Pins ergattern für z.B. Orientierungslauf.
Beim interaktiven Ballspiel „LÜ“, bei dem auf eine Wand projizierte Ziele getroffen werden mussten, erreichte eine Gruppe vom TV Senden-Ay den dritten Platz in der Tageswertung.
Nach dem Erfolg und einer Stärkung ging es wieder in die Red Bull Arena, diesmal zur Generalprobe der gesamten Stadiongala. Die Teilnehmer konnten die jeweils anderen Bilder von der Tribüne aus miterleben und anfeuern, bevor die Probe für das eigene Bild begann. Voller Begeisterung und Vorfreude auf die eigentliche Gala am kommenden Tag ging es dann zurück zu Unterkunft.


TGW Mannschaft bei Generalprobe Stadiongala

Am Samstag hieß es dann früh (5:30 Uhr) aufstehen, denn der TGW-Wettkampf startete für die Erwachsenengruppe des TV Senden-Ay bereits um 9 Uhr mit dem Turnen. Nicht nur die Turnenden selbst waren nervös, sondern auch der Rest der Mannschaft, denn es musste kurzfristig noch ein Turner ersetzt werden, der leider nicht mit nach Leipzig reisen konnte. Mit einer schönen Kasten-Boden Übung konnte eine gute Punktzahl von 8,55 erreicht werden. Zufrieden mit der bisherigen Leistung ging es weiter zur Außensportanlage für die Leichtathletik Disziplinen. Der 6x75m Staffellauf wurde mit einer sensationellen Zeit von 1:05,5 bewältigt und erzielt eine Punktzahl von 8,95. Beim Medizinballwerfen führten die sechs besten Würfe mit den 2 bzw. 3kg schweren Bällen zu einer Gesamtweite von 82,18 m und einer phänomenalen Punktzahl von 9,4. Damit belegte die TGW-Mannschaft des TV Senden-Ay mit 26,9 Punkten einen sehr guten 36. Platz von insgesamt 72 Mannschaften.


Wettkampf TGW - DisziplinTurnen

Am Abend war es dann soweit: der große Moment für den Auftritt bei der Stadiongala im Dance-Bild. Mit den grünen Hoodies und einer sorgfältig eingeübten Choreografie ging es in das gut gefüllte Stadion – alle Schritte saßen, das Stadion tobte. Eine vom TV Senden-Ay eingebaute Überraschung sorgte bei den Schlachtenbummlern im Publikum für viel Freude. Die Stimmung war überragend, einige Teilnehmen des TV Senden-Ay waren live im MDR und auch weiterhin in der MDR-Mediathek zu sehen. Nach dem Auftritt gab es tosenden Applaus. Der Rückweg zur Unterkunft wurde beflügelt vom Erlebnis im Stadion und mit passender Musik zum großen Spaß.

Am letzten Turnfesttag ging es noch zur „Show der Sieger, also der Siegerehrung des TGW-Wettkampfs, bevor im Anschluss die Heimreise angetreten wurde – nach einem schönen, spaßigen und erfolgreichen Turnfest in Leipzig.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Turnfest in München 2029. Ein großes Lob und Dank gehen an die Turnerinnen und Turner für die super Leistungen und an den mitgereisten Fanclub für die tolle Motivation und Unterstützung.


TGW Mannschaft

Bericht: TGW Mannschaft

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

Iller-Donau-Cup 2025

Der TV Senden-Ay startete am 17.05.25 mit 6 Mannschaften am Vorkampf des Iller-Donau-Cups im Gerätturnen in Vöhringen. Der Mannschaftswettkampf besteht aus einem Vorkampf im Frühjahr und dem Rückkampf im Herbst. Die aktuellen Ergebnisse zeigen somit nur den ersten Zwischenstand. Die finalen Platzierungen werden beim Rückkampf anhand der erturnten Punkte aus beiden Wettkämpfen ermittelt.

Im ersten Durchgang traten die jüngsten Turnerinnen in der Altersklasse 8/9 an. Die volle Turnhalle und der erste Mannschaftswettkampf einiger Mädchen sorgte für Nervosität bei den Übungen. Trotz der Wackler turnte sich der TV in die Top 10.

Außerdem gingen zeitgleich die männlichen Turner an die Geräte. Wie bereits im vergangenen Jahr, konnte dieselbe Aktive Mannschaft (18+) starten. Aktuell belegen sie Rang 2 mit nur 4 Punkten Abstand zum Erstplatzierten, dem SC Vöhringen. Somit ist beim Rückkampf für die Mannschaft noch alles möglich.

Zum ersten Mal konnte auch eine weitere Jungs-Mannschaft in der AK 12/13 gestellt werden. Leider fehlte der Mannschaft ein Turner, weshalb an jedem Gerät nur 3 anstelle der üblichen 4 Wertungen erturnt werden konnten. Trotzdem haben die Jungs an ihrem ersten Wettkampf sehr saubere Übungen gezeigt. Eine Qualifikation für den Regionalentscheid ist beim Rückkampf ebenfalls noch möglich, da in dieser Altersklasse nur wenige Mannschaften an den Start gingen.

Am Mittag turnten zwei weibliche Mannschaften. Die jüngere Mannschaft in der Altersklasse 10/11 Jahre turnte einen klasse Wettkampf. Nur am Boden gab es kleinere Patzer, da hier zum Teil neu einstudierte Übungen gezeigt wurden. Belohnt wurden sie mit einem tollen 3. Platz von insgesamt 12 Mannschaften. Jetzt gilt es, diesen Podiumsplatz im Herbst zu verteidigen.

Zeitgleich startete noch eine Mannschaft in der Altersklasse 12/13 Jahre. Auch hier kamen alle Turnerinnen gut durch den Wettkampf und belegen aktuell Rang 8.

Im letzten Durchgang am Abend startete noch eine weibliche Mannschaft in der Altersklasse 14-17 Jahre. Leider fehlte eine Turnerin aufgrund einer Verletzung, weshalb die Mannschaft nur mit 5 von 6 Turnerinnen an den Start ging. Auch hier wurden noch einmal saubere Übungen gezeigt und es gab nur kleinere Stürze am Balken und Reck. Aktuell belegt diese Mannschaft Rang 4 und eine Verbesserung auf Platz 3 beim Rückkampf ist definitiv noch möglich, da nur ein Punkt auf Platz 3 fehlt.

Eine weibliche Aktive Mannschaft (18+) konnte in diesem Jahr leider nicht gestellt werden.

Insgesamt war der Vorkampf ein gelungener und verletzungsfreier Wettkampftag für und alle Turnerinnen und Turner. Vielen Dank an die Kampfrichter, Betreuer, Trainer und Fans.

Jetzt wird weiter fleißig trainiert bis zum Rückkampf im Herbst, am 18.10.25 in Bellenberg.

Bericht: Max Basler

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

Großprobe für die Stadiongala des Deutschen Turnfests 2025

Ein Highlight des Deutschen Turnfests 2025 in Leipzig ist die Stadiongala unter dem Motto „Leipzig verbindet!“ mit 3.500 Mitwirkenden, darunter überwiegend Turnerinnen, Turner und Tanzgruppen aus ganz Deutschland. Damit die Choreografien und die Koordination unter allen Teilnehmenden reibungslos funktionieren, fand am 12. April in Neu-Isenburg die Großprobe für alle Beteiligten des Fitness- und Dance-Bilds statt.

Früh morgens um 5 Uhr machen sich zehn Turnerinnen und Turner des TV Senden-Ay auf den Weg zur Großprobe. Trotz der frühen Stunde herrscht gute Stimmung – schließlich steht ein wichtiges Training bevor.

Vor Ort angekommen, beginnen die Vorbereitungen direkt mit der Ausgabe der Tanzkleidung. Hoodies in verschiedenen Farben kommen zum Einsatz, um die 800 Teilnehmenden des Dance-Bilds in vier Gruppen aufzuteilen. Anschließend folgt die Herausforderung, sich auf dem riesigen Feld zu orientieren. Jeder hat eine feste Position auf dem Rasen mit fast 1.500 Markierungen im Boden.

Bereits Wochen zuvor haben alle Beteiligten die Tanzschritte und Formationen anhand von Schulungsvideos erlernt und ausgiebig geübt, damit bei der gemeinsamen Probe alle Bewegungen sitzen. Unter Anleitung der Choreografin wurden die Gruppen nun zu einem einheitlichen Gesamtbild zusammengeführt und die Tanzschritte perfektioniert.

Trotz der warmen Temperaturen verlangen die schnellen Bewegungsabläufe volle Konzentration von den Teilnehmenden. Kleine Fehler passieren, doch genau dafür dient die Großprobe – um sämtliche Abläufe zu verinnerlichen und zu festigen.

Nach mehreren Stunden intensiven Trainings ist es geschafft und die Formationen stehen: 500 Turnerinnen und Turner im Fitness-Bild, 800 Teilnehmende im Dance-Bild. Die Abläufe funktionieren gut, und alle Mitwirkenden freuen sich bereits darauf, ihre Choreografie vor 42.000 Zuschauern bei der Stadiongala zu präsentieren. Wer sich die Show am 31. Mai nicht vor Ort in der Leipziger Redbull Arena ansehen kann, hat die Möglichkeit, die Stadiongala live im MDR zu verfolgen – und vielleicht sind sogar die Turnerinnen und Turner des TV Senden-Ay zu sehen.

Bericht: ALexander Ruppert

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

Vereinsmeisterschaften 2024/2025

Am Sonntag, den 30. März 2025 fanden die Vereinsmeisterschaften im Bereich Turnen in der alten Dreifach-Turnhalle statt. Da 2024 auf Grund eines Wasserschadens in der alten Dreifach-Turnhalle kurzfristig keine Vereinsmeisterschaften stattfinden konnten, wurden dieses Jahr die VM für 2024 und 2025 durchgeführt. Zwar immer noch in der alten Dreifach-
Turnhalle, aber immerhin ohne weitere Einschränkungen in Bezug auf die Mängel der Halle. Insgesamt gingen knapp 70 Turnerinnen und Turner an den Start. Auch unsere kleinsten Turner/innen aus dem Breitensport, die 4-6-Jährigen, waren zahlreich vertreten.

Geturnt wurde nach Turn10 (Breitensport 3 Geräte, Wettkampfgruppen 4 Geräte bzw. 6 Geräte im männlichen Bereich in der Oberstufe oder Basisstufe).

Bei Turn10 werden je nach Können eigene Übungen aus einer Elementen-Liste zusammengestellt und an den einzelnen Geräten geturnt. Für jedes Element, das gezeigt wird, erhält man 1 Grundpunkt (A-Note). Je mehr Elemente man kann, desto besser ist also die A-Note.

Das Kampfgericht vergibt außerdem Zusatzpunkte (B-Note) für jede Übung: Bis zu 4 für die Technik, bis zu 4 für die Haltung und bis zu 2 für Dynamik

Die Endnote pro Gerät ergibt sich aus den Grundpunkten (A-Note, maximal 10) und den Zusatzpunkten (B-Note, maximal 10).

Im Breitensport wurde der Wettkampf durch die Leistungsabzeichen Gold, Silber und Bronze bewertet, bei den Wettkampfgruppen gab es Einzelplatzierungen.

Die zahlreich erschienenen Zuschauer konnten ein breites Spektrum an Übungen von den Kleinsten bis zu den aktiven Turner/innen sehen und geizten nicht mit Applaus.

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden alle Teilnehmer/innen mit einer Medaille und Urkunde belohnt. Vereinsmeisterin in weiblichen Bereich wurde wieder souverän Rebecca Rimmele. Im männlichen Bereich lieferten sich Manuel Sauer und Max Basler einen engen Fight, den Manuel Sauer mit nur 0,25 Punkten Vorsprung für sich entscheiden konnte.

Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Hier ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspender sowie an das Verkaufsteam. Danke auch an alle Übungsleiter und Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Wettkampfergebnisse der Wettkampfgruppen:

Vereinsmeister männlich 2024/2025
1. Sauer Manuel
2. Basler Max
3. Strobel Jakob

Vereinsmeister weiblich 2024/25
1. Rimmele Rebecca
2. Görtler Janina
3. Rimmele Miriam

Alle Wettkampfergebnisse findet ihr hier:  Wettkampfergebnisse - Siegerlisten

Weitere Bilder vom Wettkampftag findet ihr hier in der Bildergalerie.

Bericht: Carmen Sauer

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

Iller-Donau Cup 2024

Am 19.10. fand der Rückkampf des Iller-Donau Cups im Gerätturnen in Weißenhorn statt. Der Iller-Donau Cup ist ein zweigeteilter Wettkampf, bei dem für die endgültige Platzierung die Wertungen aus dem Vor- und Rückkampf zusammengezählt werden.

Im ersten Durchgang traten die jüngsten Turnerinnen in der Altersklasse 8/9 an. Für alle war es die erste Teilnahme, und nach anfänglicher Nervosität zeigten sie an Sprung, Reck, Balken und Boden schöne Übungen. Mit Platz 12 von 17 hielten sie ihre gute Platzierung aus dem Vorkampf.

Parallel gingen die Turner des TV Senden-Ay an die Geräte. Die Aktiven (18+) traten wie im Vorkampf an und beturnten die Geräte in olympischer Reihenfolge: Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Dank neuer Übungen konnte der Punkteabstand zum direkten Konkurrenten SC Vöhringen verringert werden, doch die Platzierung aus dem Vorkampf blieb bestehen: Platz 2. Mit dieser Platzierung qualifizierten sich die Turner für den Regionalentscheid mit Vereinen aus ganz Schwaben, der am 09.11. in Stadtbergen stattfindet.

Mittags turnten unsere ältesten Turnerinnen in der Altersklasse 18+. Der Wettkampf verlief reibungslos und die Turnerinnen zeigten an jedem Gerät überzeugende Übungen. Im Vergleich zum Vorkampf ging es einen Platz nach vorne. Die Turnerinnen belegten einen starken 4. Platz unter 7 Mannschaften.

Ebenfalls am Mittag gingen die Mädchen der Altersklasse 10 /11 Jahre an den Start. Vor einem Jahr wurde der Rückkampf der gleichen Mannschaft in der jüngeren Altersklasse mit einem Platz auf dem Podium beendet: Dritter. Nun traten sie als jüngerer Jahrgang in ihrer neuen Altersklasse an und erreichten einen sehr guten 5. Platz unter 10 Teams.

Im letzten Durchgang startete das Team der Altersklasse 14-17. Trotz Verspätung präsentierten sie schöne Übungen und hatten viel Spaß. Sie platzierten sich gegen starke Konkurrenz auf Platz 6.

Insgesamt war der Rückkampf des Iller-Donau Cups für alle Turnerinnen und Turner des TV Senden-Ay ein voller Erfolg. Verletzungsfrei, mit neuen Übungen und guten Platzierungen herrschte beste Stimmung. Vielen Dank an Kampfrichter, Betreuer, Trainer und Fans. Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Website des BTV verfügbar.

Bericht: Max Basler

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

Neue ausgebildete Übungsleiter in der Turnabteilung

Im Rahmen der diesjährigen Abteilungsversammlung wurden unsere drei neuen ausgebildeten Übungsleiter vorgestellt, die sich nicht gescheut haben 125 UE (aufgeteilt in 30 UE Basismodul, 60 UE Aufbaumodul und 30 UE Prüfungsmodul, außerdem 1. Hilfekurs) zu besuchen, sich der Prüfung zum Übungsleiter gestellt und bestanden haben:

Herzlichen Glückwunsch an

Lara Pass, derzeit ÜL im TGM-Nachwuchs

Jessica Lüdecke, ebenfalls TGM-Nachwuchs

Fabian Lüdecke, ÜL im Bubenturnen

Bericht: Carmen Sauer

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

Abteilungsversammlung Turnen 2024

Am Sonntag, den 09.06.2024 fand die Abteilungsversammlung Turnen im Vereinsheim statt. Die beiden Abteilungsleiter und die einzelnen Referenten gaben ihre Berichte über das vergangene Jahr ab. Es gab wieder viele schöne Momente auf die man zurückblicken konnte, aber auch Situationen, bei denen gewisse Entscheidungen als Abteilung nicht leichtgefallen sind. Hervorzuheben war die Nikolausfeier, die wieder bei einer voll besetzten Tribüne und vielen Teilnehmer/innen erfolgreich stattfinden konnte.

Jörg Strobel bedankte sich bei allen bisherigen Ausschussmitgliedern. Er stellte fest, dass die Abteilung sowohl finanziell als auch sonst gut aufgestellt ist und beantragte die Entlastung der Abteilungsführung. Dies wurde einstimmig angenommen.

Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Alle Wahlvorschläge wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern angenommen.

Abteilungsleiter:

Max Basler

Manuel Sauer

Kassier:

Verena Bader

Schriftführer:

Carmen Sauer

Presse:

Alexander Ruppert

Referent Aus- und Weiterbildung:

Anita Ruppert

Referent Wettkampfwesen:

Kerstin Köble

Referent Jugend:

Miriam Rimmele

Referent Social Media:

Nina Ackermann

Beisitzer:

Jürgen Wahl

Udo Kleber

Rebecca Rimmele

 

Der wiedergewählten Abteilungsführung wünschen wir zwei weitere erfolgreiche Jahre im Amt.

Nach dem offiziellen Teil fand die Sitzung in geselliger Runde ihren Ausklang.

Bericht: Carmen Sauer

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

58. Allgäuer Turnerjugendtreffen in Dietmannsried TGW Erwachsene

Das 58. Allgäuer Turnerjugendtreffen fand am 06.07.2024 in Dietmannsried statt. Der Turnverein Senden-Ay wurde hier unter anderem von der TGW-Erwachsenen Mannschaft vertreten.

Für die neun Turnerinnen und Turner startet der Wettkampf mit der ersten Disziplin 6x75m Staffellauf. Obwohl der Staffelstab im Training vor dem Wettkampf mehrmals zu Boden fiel, absolvierte das Sprint-Team einen fehlerfreien Lauf in 61,82 Sekunden und erkämpfte 9,70 von 10 möglichen Punkte für die Mannschaft.

Durch die überraschend gute Wertung ging es mit einem Motivationsschub direkt zur nächsten Disziplin dem Medizinballweitwurf. Hier erreicht die Mannschaft mit 9,95 Punkten fast die volle Punktzahl. Zum Schluss fehlten lediglich 4cm zur Höchstpunktzahl.

Bei der dritten und letzten Disziplin präsentierten die Turnerinnen und Turner ihre Kasten-Boden-Übung vor dem Kampfgericht und den mitgereisten Fans. Mit einer sehr sauber geturnten Übung wurde die Mannschaft mit sehr guten 9,35 Punkten belohnt. Später zeigte sich, dass dies gleichzeitig auch die beste Punktzahl beim Turnen in dieser Wettkampfklasse war.

Nach einer langen Mittagspause, in der alle wieder zu Kräften kamen, startete die Siegerehrung. Die Spannung bei den Teammitgliedern stieg nach jeder aufgerufenen Mannschaft weiter an. Welche Platzierung würden Sie mit einer Gesamtpunktzahl von 29,00 von maximal 30,00 Punkten erreichen können? Das harte Training in den letzten Wochen hatte sich gelohnt, denn die Gruppe wurden mit dem 1. Platz belohnt.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung!

Zurück in Senden wurde die Mannschaft mit Jubel und Glückwünschen in Empfang genommen und der Sieg gefeiert.

Vielen Dank an Anita für den Kampfrichtereinsatz und die angereisten Schlachtenbummler für die Unterstützt während des gesamten Wettkampftages.

Bericht: TGW Mannschaft

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

58. Allgäuer Turnerjugendtreffen in Dietmannsried TGW Nachwuchs

Die TGW-Nachwuchs Mannschaft des Turnverein Senden-Ay startete am 06.07.2024 beim 58. Allgäuer Turnerjugendtreffen in Dietmannsried.

Für die acht Mädels im Alter von 12-14 Jahren war es der erste Wettkampf in der neuen Wettkampfklasse TGW-Nachwuchs. Hier sind pro Disziplin bis zu 10 Punkte erreichbar anstelle der 8 Punkten bei der letztjährigen Wettkampfklasse KGW. Damit stiegen aber auch die Anforderungen an die Turnerinnen, welche jetzt mit dem gleichen Maß gemessen werden wie die höheren Altersklassen.

Hoch motiviert traf man sich am Samstagmorgen um 07:00 Uhr am Vereinsheim um gemeinsam mit einigen Eltern und weiteren Turnern Richtung Allgäu aufzubrechen.

Die Startpasskontrolle gemeistert, startete die Mannschaft mit Ihrer ersten Disziplin Turnen in den Wettkampf. Mit der Wertung von 7,40 Punkten, legte die Gruppe einen sehr guten Start hin.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter ins Stadion zur Leichtathletik. Die zweite Disziplin war die Pendelstaffel 8x75m. Ohne Wechselfehler ersprintete sich die Mannschaft eine gute Zeit von 1:43 Minuten, was einer Wertung von 6,35 Punkten entsprach.

Zum Schluss stand noch Schlagballweitwurf an. Zum ersten Mal mussten die 8 Nachwuchs-Mädels mit den schwereren 200g Bällen werfen und haben alles aus sich herausgeholt. Sie erreichten eine Gesamtweite von 168,54 Meter und damit eine Wertung von 7,70 Punkte. Da es möglich war die letzte Disziplin früher anzutreten, konnte die Gruppe später die ebenfalls teilnehmenden TGW-Erwachsenen Mannschaft beim Turnen anfeuern.

Am Ende des Wettkampftages zeigte sich, dass die Mannschaft in der neuen Wettkampfklasse TGW-Nachwuchs bestehen kann und erreichten den 9. Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 21,45.

Danke an unsere Kampfrichterin, die Eltern und die Schlachtenbummlern für die tatkräftige Unterstützung während des gesamten Wettkampftages.

Bericht: Lara Paß

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

 

Baden-Württembergisches Landesturnfest in Ravensburg

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 nahm die TGW-Erwachsenen Mannschaft des TV Senden-Ay am Baden-Württembergischen Landesturnfest in Ravensburg teil.

Die Anreise gestaltete sich aufgrund des Regens am Donnerstag etwas herausfordernd. Trotzdem trafen sich die Teilnehmer mehr oder weniger pünktlich um 15:00 Uhr am Vereinsheim. Nach etwas Verzögerung konnte die Fahrt gegen 15:30 Uhr beginnen.

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle war es das Hauptziel, die Übernachtungs- und Wettkampfsachen möglichst trocken in die Unterkunft zu bringen. Das Klassenzimmer der Grundschule am Martinsberg in Weingarten wurde kurzerhand zu einem gemütlichen Quartier umfunktioniert. Hier konnten sich die Teilnehmer nach ihrer Ankunft entspannen und für den Wettkampf vorbereiten. Den Abend hat die Mannschaft bei einem gemeinsamen Abendessen im Klassenzimmer ausklingen lassen.

Trotz des regnerischen Starts waren alle motiviert und freuten sich auf die kommenden Tage voller sportlicher Herausforderungen und Gemeinschaftserlebnisse beim Landesturnfest in Ravensburg. Am Freitagmorgen um 07:45 Uhr brach die TGW-Erwachsenen Mannschaft zur Startpasskontrolle an der Wettkampfstätte auf. Der eigentliche Wettkampf begann für die Mannschaft erst um 11:00 Uhr mit der Disziplin Turnen. Bis dahin versammelte sich das Team gespannt auf der Tribüne, verfolgte aufmerksam die ersten Vorführungen der Mitstreiter und bereitete sich mit letzten Handgriffen wie dem Flechten der Haare auf den Wettkampf vor.

Pünktlich um 11:00 Uhr betraten die Athleten des TV Senden-Ay die Bodenfläche und präsentierten stolz ihre neue Kasten-Boden Übung, welche mit einer spitzen Wertung von 9,20 von 10 möglichen Punkten belohnt wurde.

Nach dieser gelungenen Auftaktdisziplin rüsteten sich alle mit Regenbekleidung und -schirmen aus und begaben sich zum Stadion, um die weiteren Disziplinen Medizinball Weitwurf und 6x75m Staffellauf unter widrigen Bedingungen im Freien zu absolvieren. Im strömenden Regen und auf einem wasserunterlaufenen Sportplatz stellte sich die Mannschaft um 12:45 Uhr der Herausforderung beim Werfen. Aufgrund der schwierigen Verhältnisse konnten nicht alle Sportlerinnen und Sportler ihre Bestleistungen abrufen, dennoch erzielte das Team eine respektable Wertung von 9,55 Punkten.

Den Abschluss bildete der Staffellauf, bei dem der anhaltende Regen die Bedingungen durch eine rutschige Laufbahn und den nassen Staffelstab erschwerten. Aus diesem Grund entschied sich die Mannschaft bei den Übergaben auf die sichere Variante zu gehen und das Tempo zu reduzieren. Das Ergebnis war ein verletzungsfreier Lauf ohne Wechselfehler mit einer soliden Wertung von 8,80 Punkten. Später stellte sich heraus, dass die Sportler des TV Senden-Ay am besten mit den schlechten Wetterbedingungen umgehen konnten, da sie die höchsten Leichtathletik-Wertungen des gesamten Teilnehmerfelds erzielten.

Mit insgesamt 27,55 von 30 möglichen Punkten erreichte die Mannschaft einen beachtlichen 5. Platz von insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch!

Der Tag endete mit einem gemütlichen und trockenen Teil, bei dem die Mannschaft gemeinsam Pizza aß und Spiele spielte.

Trotz des Erfolgs musste das Team jedoch erfahren, dass das Turnfest aufgrund des anhaltenden schlechten Wetters und der Ausrufung des Katastrophenalarms ab Mitternacht abgesagt werden musste. Somit hieß es für die Mannschaft einen Tag früher als geplant abreisen – ein nasses, aber dennoch erfolgreiches Turnfest ging zu Ende. Vielen Dank an die zahlreichen Schlachtenbummler, welche sich trotz der schlechten Wettervorhersage nicht abschrecken ließen, die Mannschaft lautstark anzufeuern und zu unterstützen. Danke auch an unseren Trainer und Kampfrichter, welcher mit seinem Einsatz dazu beigetragen hat, dass der Wettkampf reibungslos ablief und fair bewertet wurde. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächsten sportlichen Veranstaltungen im Turnsport.

Bericht: Lara Paß

zum Seitenanfang / zur Abteilungsseite

...mehr Berichte im Archiv

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*